Auf einem Acker in Kleinwudicke wollen wir einen Versuch mit Energieholz starten. Dieses kleinere Projekt ist zum einen der Versuch, mit verschiedenen Baumsorten den Anbau zu testen und zum anderen, in einer gemeinsamen Mitgliederaktion Werte zu schaffen. Ein geeignetes Grundstück haben wir uns heute angesehen, vor einer Pflanzaktion muss allerdings noch einmal gegrubbert werden, weil der Acker in den letzten Jahren nicht genutzt wurde. Im März soll dann die Pflanzaktion mit Hilfe der Genossenschaftsmitglieder starten.
Neben Weiden, Pappeln, Robinien und ähnlichen Baumarten sollen auch speziell gezüchtete neue Energieholzarten den wachsenden Bedarf nach Brennstoff für Wärme und Stromproduktion decken. Mehr Kurzumtriebsplantagen – also Bäumen auf dem Acker die nach 3 oder mehr Jahren geerntet werden – wird es vermutlich auch aufgrund neuer EU Vorschriften geben: Den neuen Vorschriften nach „Greening“, also „grünen Elementen“ in der Landwirtschaft werden einige Produzenten mit der Anlage solcher Hölzer folgen wollen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.